Physico-Technical Medicine (PTM) - a new Master-Online study course for physicians
نویسندگان
چکیده
Mit Beginn des laufenden Winter-Semesters 2010/11 hat erstmals der neue Master-Online Studiengang Physikalisch-TechnischeMedizin (PTM) seinen Studienbetrieb aufgenommen. Der berufsbegleitende Studiengang, der von der Universität Freiburg (Medizinische Fakultät) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen (HFU; Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik) angeboten wird, wird durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Zukunftsoffensive unterstützt. Der akkreditierte Studiengang PTM wendet sich ausschließlich an approbierte Ärzte und bietet diesen nach einer mindestens 2,5-jährigen Studiendauer einen international anerkannten Abschluss mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.), der von der Universität Freiburg verliehen wird. Motivation: Die Motivation zur Einrichtung des Studiengangs PTM trägt dem deutlich fortgeschrittenen Technisierungsgrad der Medizin Rechnung. Erweiterte Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie bei nach wie vor bestehendem Sicherheitsrisiko für den Patienten haben zu der Erkenntnis geführt, dass eine praktische und theoretische Zusatzausbildung in den Bereichen der medizinischen Technik und Physik für Ärzte immer wichtiger wird. Eine erste Antwort im Hinblick auf diese Ausbildungslücke besteht in der Einrichtungmedizinischer Simulationszentren zur praktischen AusundWeiterbildung im Sinne von Simulation-Based Training (SBT). Darüber hinaus existiert derzeit jedoch für Mediziner praktisch kein Lehrangebot – und schon gar nicht berufsbegleitend. Kompetenzen: Der Studiengang PTM vermittelt die Grundlagenkompetenz zum vertieften Verständnis technisch-physikalischer Zusammenhänge und dieMethodenkompetenz zur Anwendung und bestmöglichen Nutzung von medizintechnischem Gerät. Die durch den Studiengang vermittelte Entwicklungsund Forschungskompetenz in Verbindung mit der didaktischen Kompetenz setzen den Arzt in die Lage, das wichtige Feld der medizinischen Simulationstechnik zu besetzen. Managementkompetenzen im Verbund mit ökonomischer Kompetenz erlauben dem Arzt, fundierte Investitionsentscheidungen für medizintechnisches Gerät zu treffen. Aufbau und Organisation des Studiengangs:Der StudiengangPTM umfasst eine Basisausbildungmit praktischen Phasen sowie eine vertiefte Ausbildung in zwei besonders medizintechnisch-orientierten Bereichen, die ausmehreren Alternativen ausgewählt werden können (Intensivund OP-Technik, Kardiotechnik, Radiologie, funktionelle Bildgebung undweitere). Das Studienprogrammumfasst 90 Credit Points (nach ECTS) inklusive der wissenschaftlichen Abschlussarbeit (Master Thesis), für die eine Dauer von ca. 6 Monaten angesetzt wird. Die Arbeitsbelastung für den Studierenden entspricht 12-16 Credit Points pro Semester bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsbelastung vonmaximal 10 Stunden. Signaturen des Studiengangs sind das „Blended Learning“-Konzept mit einem hohen online-Anteil (90%) und einem niedrigen Präsenz-Anteil (10%), die intensive Betreuung durch Dozenten und zertifizierte Teletutoren , die Möglichkeit, die Master Thesis am Arbeitsplatz anfertigen zu können und der mögliche Ausbau der Master Thesis zur Promotion im Fach Humanmedizin. Online Studium: Freie Zeiteinteilung bei gleichzeitiger Unabhängigkeit von Studienort und Hörsaal sind die zukunftsweisenden Vorteile des berufsbegleitenden OnlineStudiums. Für den Studiengang PTMwird CampusOnline als zentrale Lernplattform der Universität Freiburg benutzt mit Unterstützung durch das Rechenzentrum der Universität Freiburg und durch die HFU-Akademie. Moderne Formen des e-learnings mit e-lectures, self-assessments und online-Vorlesungen im virtuellen Klassenraum sind die Merkmale des Master-Online Studiengangs PTM. Fortbildungspunkte: Der Studiengang unterstützt die ärztliche Fortbildung durch Vergabe von Fortbildungspunkten durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg. Dies bedeutet zumeinen eine Entlastungdes Fortbildungs-
منابع مشابه
Physico-Technical Medicine - Teaching Technical Skills to the Physician.
The online Master degree program “MasterOnline Physico-Technical Medicine” is an offer of continued medical education for medical professionals. In 2012 the study program was evaluated in a questionnaire. Students of the second semester were comfortable with the workload, the study content, and the medical relevance of the content. Their overall rating of the lectures was very positive.
متن کاملMedical Interns' Viewpoints about Nutrition Course in Lorestan University of Medical Sciences
Introduction: Changes in science, technology and life style, and the role of nutrition in the pathogenesis of chronic diseases have propounded the need to revise the outline and content of nutrition course in medical education. The objective was to determine the opinion of medical students in Lorestan University of Medical Sciences (LUMS) about the outline of nutrition course and obtain their s...
متن کاملAuthentication and quality control of some polyherbal oils used in Persian Traditional Medicine (PTM)
Background and objectives: Traditional polyherbal oils are still in use in Persian Traditional Medicine (PTM). Most of these formulations are prepared via traditional procedures such as maceration of herbs in oils or evaporating aqueous herbal extracts in boiling or heating oils as the vehicle. Thus, their quality control, standardization and authentication are real challenges ...
متن کاملمقایسه تاثیرشیوه های آموزشی مجازی ، سنتی و ترکیبی (مجازی+ سنتی) در درس زبان انگلیسی با اهداف ویژه یا ESP برای دانشجویان پزشکی و داروسازی
Background and Objective: The rapid emergence of technology in education contexts may lead many ESP teachers to integrate the new technology into their classroom. This study aimed to investigate the effects of online learning, traditional learning and blended learning on university students' achievement in an ESP course, taking field of study and gender into account as well. Materials and Me...
متن کاملPersian Traditional Medicine and Ocular Health
The Persian Traditional Medicine (PTM) system pays special attention to disease prevention. In PTM, physicians believe that overeating may cause accumulation of unhealthy substances in the body and diseases called "Emtela." With respect to ocular health, foods can be categorized as beneficial and harmful. Harmful foods such as beef, geese, eggplant, cauliflower, and cheese can cause reduced vis...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره 28 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2011